
Elektrotechnik Thomas Schütte
Seit Jahren haben wir uns auf erneuerbare Energie und e Mobilität spezialisiert. Durch die konsequente Anwendung der Technik sorgen wir für klimaneutrale, CO2 freie Energiegewinnung für Ihr Heim und Ihre Mobilität.













Partnerunternehmen
Für die optimale Durchführung unsere Projekte sind zuverlässige, professionelle Partner unabdingbar.
Elektro-Software für kaufmännischen und technischen Bereich
Unsere Software für eine effiziente Betriebsführung

Tools für die professionelle Anwendung
Unser Lieferant für Montage-, Befestigungstechnik & WerkzeugeFührender
mehr als Lichtschalter und Steckdosen
Unser Lieferant im Bereich der Elektroinstallationstechnik mit Qualität „Made in Germany“
Wenn es um Licht und Sicherheit geht
Unser Lieferant für Sicherheitsbeleuchtung und zusätzliche Stromversorgung

Jetzt neu:
KFW 442 – bis zu 10.200€ Förderung für die Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox/Ladestation
Leider ist der aktuelle Topf bereits leer. Allerdings soll es ab Anfang 2024 einen neuen Topf geben, sobald es hierzu neue gesicherte Informationen gibt, werden wir Sie natürlich an dieser Stelle darüber informieren.

Unsere Kernkompetenzen
Für weitergehende Informationen klicken Sie einfach auf das entsprechende Bild
e Mobilität
Elektromobilität oder E–Mobilität ist die Nutzung von Elektroautos, E-Bikes , Pedelecs, Elektro-Motorrädern sowie E-Bussen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ganz oder teilweise elektrisch angetrieben werden, einen Energiespeicher mit sich führen und ihre Energie überwiegend aus dem Stromnetz beziehen.
Jede Immobilie ist anders und hat ihre eigenen speziellen Anforderungen hinsichtlich der Installation der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Im Rahmen des E-CHECK E-Mobilität prüfte wir Ihre die Gegebenheiten vor Ort und passt sie bei Bedarf entsprechend an.
Nach der Installation der Ladeeinrichtung dokumentierter wir den einwandfreien und sicheren Zustand der kompletten E-Mobilitätsinstallation mit einem Prüfprotokoll sowie der Plakette für den E-CHECK.
erneuerbare Energie
Man kennt fünf Arten an erneuerbaren Energiequellen: Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme. Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Die dabei typische direkte Art der Energiewandlung bezeichnet man als Photovoltaik.
Wir planen und realisieren zusammen mit Ihnen die passende PV-Anlagen, Speichereinheiten und Wallboxen.
Smart Home / Smart Building
Sicherheit auf Tastendruck
Eine mit Smart Home vernetzte Umgebung kann Ihnen viele Sorgen abnehmen. Wenn Sie das Haus verlassen und die Überwachung aktivieren, sehen Sie sofort, ob etwas übersehen wurde. Auch von unterwegs können Sie den Status abrufen und bekommen im Fall der Fälle eine Alarmmeldung.
Zudem wird mit einem Tastendruck die passende Beleuchtung hergestellt. Mit einem Bedienbefehl können Sie den ganzen raum oder das ganze Haus in eine neue SLichtstimmung versetzen.
Managen Sie Ihr Gebäude per Touchscreen
Schalten, Dimmen, Regeln, Prüfen – alles ist möglich und geschieht vollkommen intuitiv, per Knopf- oder Tastendruck: Über ein Touchscreen Display, einen PC oder ein Smartphone können fast alle Gebäudefunktionen kontrolliert und gesteuert werden.
Mit einer solchen „Schaltzentrale“ können Firmen Kosten sparen und Sicherheit gewinnen. Ob Zutrittskontrolle, Überwachungskameras oder Einbruchmeldesensoren – in eine Smart Building läuft alles an einem Punkt zusammen.
Industriemontage
Elektroverteilungen, Schaltschränke, Leitungsverlegungen, Beleuchtungen oder Anschlüsse von Geräten und Maschinen – unsere erfahrenen und motivierten Mitarbeiter wissen um alle technischen Anforderungen von Niederspannungsanlagen in Industrie- bzw. Gewerbebauten und bieten in enger Zusammenarbeit mit Produktionspartnern und Lieferanten adäquate Lösungen für jegliche Aufgabenstellungen. Eine Elektroinstallation ist immer auch eine Investition, welche sich auf einen Zeitraum von vielen Jahren auswirkt. Deshalb sollte diese sorgfältig geplant und nach modernsten Gesichtspunkten von einem Fachbetrieb mit Knowhow ausgeführt werden.
Wir planen und realisieren auch Installationsarbeiten im Ex-Bereich.
Gebäudetechnik
Durchdachte Elektroinstallationen verschaffen Ihnen die optimalen Voraussetzungen, um sämtliche Vorteile moderner Elektronikservices wie KNX, Smart Grid, Smart Meter und weitere Smart Home-Anwendungen voll ausschöpfen zu können. Darüber hinaus erhöhen fachmännisch ausgeführte Elektroinstallationen durch flächendeckend integrierte FI-Schutzschalter und Schutzsteckdosen die Sicherheit Ihrer gesamten Elektroperipherie und den darin agierenden Personen. Ob für den gewerblichen Bereich, in industriellen Gebäuden oder Wohnimmobilien – wir sind Ihr kompetenter Partner von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur fachgerechten Wartung funktionssicherer Elektroinstallationen. Sprechen Sie uns an!
Klimatechnik
Die Klimatechnik ist ein Teilgebiet der Versorgungstechnik mit der Aufgabe Lufttemperatur, -feuchte und -qualität (CO2-Gehalt) in einem Raum auf die gewünschten Werte zu regeln. Die Klimatechnik ist für die Aufenthaltsqualität in verschiedensten Nutzungsbereiche, wie Büro- und Wohngebäuden, Fertigungsstätten, Lagerhäusern, Gewächshäusern oder Kfz.
Sicherheitstechnik
Videoüberwachung
Durch die qualitativ hochwertigen Aufzeichnung bei Tag und Nacht, kann der Tathergang lückenlos dokumentiert, rekonstruiert und mögliche Täter identifiziert werden.
Egal ob für Ihr privates Anwesen oder Unternehmen, unser Spektrum reicht von einfachen Lösungen bis zu komplexen Systemen mit mehreren Kameras, digitaler Aufzeichnung und Integration in Einbruchmelde- und Alarmanlagen. Als VDS-zertifiziertes Installationsunternehmen unterstützen wir unsere Kunden von der Planung und Beratung über die Installation und Konfiguration bis zur Wartung und Instandhaltung der Videoüberwachungssystem vor Ort.
Einbruchmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen sind ein ergänzender und wichtiger Bestandteil jeder Sicherheitskonzeption. Alarmanlagen sind einzusetzen zu jeder baulich/mechanischen Grenze. Bei einem Einbruchsversuch sollte die Alarmauslösung bereits erfolgen, bevor ein Einbrecher die Sicherheitseinrichtungen überwunden hat. Art und Umfang jeder Einbruchmeldeeinrichtung, sowie deren Sabotagesicherheit gegen Überwindungsversuche sollten dem zugrunde gelegten Gefährdungsgrad entsprechen.
Als kompetenter und zuverlässiger Partner bietet Elektro- & Sicherheitstechnik Pflug Ihnen ein komplettes Sicherheitspaket an, dass ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen aufgebaut ist: Von der Beratung, der Planung und der Projektierung bis hin zu Installation, Pflege und Wartung Ihrer Einbruchmeldeanlage bzw. Alarmanlage.
Brandmeldeanlagen
Wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen, zählt jede Sekunde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr können mögliche Personen und Sachschäden nur dann zügig und effizient entgegenwirken, wenn der Brandherd schnell entdeckt und lokalisiert wird. Damit Sie vom Feuer verschont bleiben können wir Ihnen mit unseren Brandmeldeanlagen Ihre Sicherheit erhöhen.
Schon bei der Planung einer Brandmeldeanlage beziehen wir alle örtlichen Gegebenheiten sorgfältig mit ein. Und behalten neben den Kundenanforderungen auch sämtliche bautechnischen Richtlinien und Brandschutz-Vorschriften im Blick. Brandmeldeanlagen beinhalten Systemkomponenten wie Brandmeldezentrale, Melder, Signalgeber wie auch Übertragungseinrichtungen, wie bei Falle eines Brandes an die Feuerwehr. Die reibungslose Zusammenarbeit aller Systeme ist die Grundlage für die Funktion der gesamten Brandmeldeanlage. Ihre Sicherheit nehmen wir persönlich. Deshalb ist uns Ihre langfristige Zufriedenheit wichtiger als eine kurzfristige Umsatzsteigerung. Das heißt: Sie können sich darauf verlassen, von uns die optimal passende Lösung für eine Brandmeldeanlage zu bekommen.
Ex Bereich
EX-Bereiche sind explosionsgefährdete Bereiche. Es sind Bereiche, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. Das Explosionsrisiko ist insbesondere dort gegeben, wo explosionsgefährliche Stoffe wie Stäube, Gase oder Flüssigkeiten hergestellt, verarbeitet, transportiert oder gelagert werden.
Geräteprüfung DGUV Vorschrift 3 (E-Check)
Die Geräteprüfung nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
Dient der Sicherheit alle, oder dem Schutz von Gesundheit, Leben und Eigentum. Um Schäden zu vermeiden, verlangt die gesetzliche Unfallversicherung vor der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen während des Betriebes eine entsprechende Geräteprüfung-die DGUV V3 Prüfung.
Für Unternehmen ist diese Kontrolle von großer Bedeutung.
Durch diese Geräteprüfung erfüllen Sie die Anforderungen der Gewerbeaufsichtsämter, der Berufsgenossenschaften bzw. Versicherungsgesellschaften.
Anlagenprüfung DGUV Vorschrift 3
Erstprüfung und Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen
Elektrische Anlagen, Maschinen und Geräte sind im täglichen Dienst des Anlagenbetreibers und unterliegen einer Abnutzung in jeglichen Betriebsformen. Durch die Benutzung elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräten können Verschleißerscheinungen auftreten, welche die Anlagen- und Betriebssicherheit sowie dem Arbeitsschutz beeinflussen. Hierdurch können Gefährdungen für Mensch und Tier sowie dem Sachschutz auftreten. Auf Grund dieser Gefährdungen sind die Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel an Hand einer Gefährdungsanalyse nach TRBS (Technische Regel für Betriebssicherheit) in regelmäßigen Abständen wiederkehrend nach den VDE Bestimmungen 0100-600, 0105-100, 0113, 0701 702 zu prüfen. Sodann sind diese wiederkehrenden Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 mit den dazugehörigen VDE Normen die Grundlage für den vorbeugenden Brandschutz zur Erhaltung der Elektrosicherheit. Ebenfalls unterstützen diese Elektroprüfungen die VdS Prüfung nach Klausel 3602, welche in einigen Betrieben von Versicherern auf Grund der Vertragsgrundlage gefordert werden.
PV Prüfung
Alle elektrischen Anlagen müssen vor der ersten Inbetriebnahme einer Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600 unterzogen werden. Hierbei muss die Konformität zu den VDE-Normen (DIN VDE 0100 und DIN VDE 0126) festgestellt werden. Um eine elektrische Anlage im sicheren Zustand zu erhalten, muss in bestimmten Zeiträumen eine wiederkehrende Prüfung nach DIN VDE 0105-100 durchgeführt werden.
Für alle Photovoltaik-Anlagen gelten Prüfpflichten nach der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV). Zusätzlich können Sachversicherer weitere Prüfungen fordern, z.B. nach VdS 3145.
Der Zeitraum zwischen den Prüfungen sollte nicht mehr als 12 Monate betragen (§ 5 DGUV Vorschrift 3 i.V.m. DIN VDE 0100-712).
Geschäftsführung

Thomas Schütte
Zuständig für Projektgeschäfte und technische Beratung Photovoltaik und E-Mobilität DC Ladetechnik

Sammy Schütte
Inkasso

Iris Schütte
Zuständig für Auftragsbearbeitung, Terminplanung und Buchhaltung
unser Team

Steffen Wilding
Auftragsbearbeitung und Gesamtprojektleitung
Zertifiziert für: KNX / Explosionsschutz / E-Check Gebäudetechnik und Photovoltaik / Systemintegrator Erneuerbare Energien und Wärmepumpen.

Kai Schütte
Auftragsbearbeitung.
Klimatechniker / Industriemontage / Photovoltaik / E-Mobilität AC Ladetechnik / Asbest -Sachkundiger / Blitzschutz – Sachkundiger

Jens Ackermann
Projektleitung Photovoltaik und Klimatechnik, Projektgeschäft Discounter

Thomas Hufnagel
Projektleitung Gebäudetechnik und Messtechnik, Kundendienst

Viktor Gorgiev
Gebäudetechnik / Photovoltaik / Fachkraft Rauchmelder

Nikolas Assyllogitos
Gebäudetechnik und Photovoltaik

Eduard Prymak
Gebäudetechnik und Industriemontage

Joshua Wieschollek
Auszubildender Fachrichtung Gebäudetechnik und Photovoltaik

Ciancosimo Stiglioano
Auszubildender Fachrichtung Gebäudetechnik und Photovoltaik

Vincent Waldera
Auszubildender Fachrichtung Gebäudesystemintegration und Photovoltaik

Ralf Lasch
Freelancer, Messtechnik / IT-Technik / Projektgeschäft Discounter

Faredon Bakir
Freelancer, Sanitär-Technik / Gebäudetechnik und Industriemontage
